Zum Inhalt springen

Website Analyse mit Metrics Tools

Übersicht

Wie gut wird meine Webseite gefunden?

Diese Frage stellen sich Webseiten Besitzer wohl sehr häufig, meistens jedoch erst kurz nach Fertigstellung der eigenen Web-Präsenz. Gefunden zu werden ist eine der wesentlichsten Eigenschaften um erfolgreich zu sein. Nur wie gut eine Webseite schon optimiert wurde um bestmöglich gefunden zu werden, das ist gar nicht so einfach festzustellen. Und nur wer gut gefunden wird, der gewinnt auch Kunden. Also was ist nun zu tun? Welche Änderungen braucht eine Webseite um noch besser gefunden zu werden? Man muss die Webseite einer tiefgehenden Analyse unterziehen.

Metrics Tools

Es gibt diesbezüglich zu Analysezwecken viele nützliche Tools, eines möchten wir in diesem Artikel etwas genauer beleuchten, nämlich Metrics Tools. Damit kann man sehr gut das Ranking der eigenen Webseite analysieren und sich auch optimal mit dem Mitbewerber vergleichen. Den Fokus legt Metrics Tools dabei auf ein mit Millionen Keywords gefülltes repräsentatives Keywordset. https://metrics-tools.de/.

Das Dashboard

Das Dashboard bietet die Möglichkeit, dass man eine Webseite als Domain, Subdomain, Host oder URL hinzufügt. Sobald man dies gemacht hat, kann man sich rasch einen Überblick über die Sichtbarkeit, das Ranking und die Keywords verschaffen. Klickt man dann auf einen Eintrag, dann sieht man entsprechende Details. Dabei werden die wichtigsten Rankingänderungen, Sichtbarkeitsänderungen, Änderungen an den Keywords und deren Positionsänderungen verdeutlicht. Eine PDF Download Funktion exportiert die wichtigsten Änderungen schön strukturiert in eine PDF Datei.

Der Keyword Index

Im Metrics Tools Menüband findet man den Keyword Index. Dort sind viele Möglichkeiten um die Wirksamkeit der Keywords zu analysieren und daraus weitere wichtige Schritte für die eigene Optimierung zu finden. Unter Rankings kann man sich die Keywords ansehen und unter welcher Position diese in den Google Suchergebnissen zu finden ist. Das Ranking zeigt die Veränderung der Position in Rot oder Grün an. Weiters sieht man die URL und das Suchvolumen der Keywords und wie stark diese für die Sichtbarkeit der Webseite beitragen. Eine Anzeige des Wettbewerbs zeigt an, wie stark die einzelnen Keywords die man selbst verwendet auch beim Mitbewerb Verwendung finden.

Unter Veränderungen kann man auf Basis von Kalenderwochen die Veränderung der Positionen der Keywords und den Einfluss dieser auf die Sichtbarkeit einsehen. Unter Keyword Historie kann man die betroffene Domain und ein Keyword angeben. Durch einen Klick auf “Rankings analysieren” bekommt man die Ergebnisse. Der Menüpunkt Top URLs/Dirs bietet die Möglichkeit, die sichtbarkeitsstärksten Unterseiten (URLs), Verzeichnisse und Hosts (Subdomains) einer Domain anzuzeigen und zu analysieren.

Die Funktion URL Wechsel listet jene URLs auf, welche vom Redakteur geändert wurden und zeigt an, wie sich die Position der dort enthaltenen Keywords durch den URL Wechsel geändert hat. Unter Suchergebnisseiten gibt man ein beliebiges Keyword ein und bekommt als Output die Suchergebnisse zum eingegebenen Keyword in einer bestimmten Kalenderwoche.

blank

Neben der Wettbewerb und Keyword Recherche ist die Ansicht Winners & Losers sehr schön. Hier sieht man alle Domains die sich seit letzter Woche sehr stark positiv oder sehr stark negativ verändert haben. Dadurch kann man Trends ableiten und auch ähnliche Seiten suchen, an denen man sich dann per Keyword Recherche annähert um ein besseres Ranking zu erhalten.

Am Ende gibt es noch eine BETA Funktion für eigene Keywords. Hier kann man bis zu 10 Keywords hinzufügen, die zusätzlich zum allgemeinen Index individuell gecrawlt werden sollen.

Die Google Search Console

Was wäre eine Seite ohne Google, heutzutage wohl nicht mehr viel. Denn Google als Platzhirsch der Suchmaschinen ist die erste Anlaufstelle für Suchanfragen. Für Webseiten Betreiber gibt es von Google die so genannte Google Search Console. Diese unterstützt dabei, den Such-Traffic einer beliebigen Website und deren Leistung zu messen. Ebenso hilft sie bei der Suche nach Problemen der Webseite wie auch bei weiteren Optimierungsschritten hinsichtlich SEO. Die Console ist dabei jedoch nicht unbedingt übersichtlich und für Einsteiger kein einfaches Mittel zum Zweck. Und darum bietet Metrics Tools die Kopplung mit der Google Search Console an. Damit soll einerseits die Übersicht verbessert werden und auch alle SEO Daten für die Webseiten Analyse an einem Fleck zu finden sein.

Fazit

Gut, aber nicht kostenlos. Das Tool wird in drei verschiedenen Preismodellen angeboten. Dem Basic, dem Professional und dem Professional Plus Tarif. Der Basic Tarif ab 17,95 EUR monatlich ist für Einsteiger, günstiger ist das Analyse Tool nicht zu haben. Um alle Funktionen zu testen, bietet der Hersteller einen Testzugang für 14 Tage an. Interessierte können unter diesem Link das Produkt selbst testen https://metrics-tools.de/. In der Testphase sind alle Features des Professional Tarifs verfügbar.

Klicken Sie auf einen Stern zur Bewertung

(Durchschnitt) Ø 0 / 5. (Summe) 0

Derzeit keine Bewertungen vorhanden

Weitere interessante Beiträge