Zum Inhalt springen

LinkedIn richtig nutzen: Wie Sie das Beste aus Ihrem Profil rausholen

Übersicht

LinkedIn ist längst mehr als nur eine Plattform zum Online-Lebenslauf hochladen. Es ist ein digitales Business Netzwerk im Internet, das Karrieren, Geschäftsbeziehungen und ganze Marken voranbringen kann – wenn man es richtig nutzt. Ein professionelles Profil, ein aktives Networking und eine durchdachte Content-Strategie sind die Grundpfeiler für Erfolg. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt das Beste aus Ihrem LinkedIn-Auftritt herausholen und sich als Expert:in in Ihrem Bereich positionieren.

Laptop auf einem Tisch mit Linkedin Profil

Profil erstellen und optimieren

Als aller erstes versteht es sich natürlich von selbst, dass es ein Profil auf LinkedIn braucht. Das ist ziemlich schnell mit der E-Mail Adresse erstellt. Somit kann direkt mit der Optimierung des Accounts gestartet werden:

blank

Netzwerk aufbauen und pflegen - Knüpfen Sie neue Kontakte

Ein starkes LinkedIn-Netzwerk ist das Fundament für langfristigen Erfolg auf der Plattform. Dabei geht es nicht nur darum, möglichst viele Kontakte zu sammeln, sondern gezielt Verbindungen aufzubauen und zu pflegen.

Zielgerichtete Kontakte

Überlegen Sie sich genau, wen Sie in Ihrem Netzwerk haben möchten. Das können Kolleg:innen aus Ihrer Branche, Expert:innen in Ihrem Fachgebiet oder potenzielle Kunden und Kundinnen und Geschäftskontakte sein. Je klarer Ihre Zielgruppe definiert ist, desto relevanter werden die Kontakte, die Sie knüpfen.

Regelmäßige Interaktion

Ein Kontakt allein reicht nicht aus – Sie müssen aktiv sein! Liken, kommentieren und teilen Sie Beiträge, die Sie interessieren und reagieren Sie auf Neuigkeiten aus Ihrem Netzwerk. Persönliche Nachrichten, etwa um sich für einen Austausch zu bedanken oder neue Projekte vorzustellen, helfen dabei Beziehungen zu vertiefen. Je sichtbarer Sie sind, desto stärker wird Ihre Position im Netzwerk und desto eher denken andere an Sie, wenn sich gewisse Chancen ergeben.

Qualität vor Quantität

Es geht nicht darum, so viele Kontakte wie möglich zu sammeln. Viel wichtiger ist, dass die Beziehungen, die Sie aufbauen, wertvoll und nachhaltig sind. Investieren Sie Zeit in Kontakte, die für Sie und Ihr berufliches Umfeld relevant sind. Eine kleine, gut gepflegte Auswahl an Verbindungen ist oft deutlich effektiver als ein riesiges Netzwerk ohne Bezug.

Content-Strategie für Ihr LinkedIn Profil

Hier haben wir für Sie eine Strategie zusammengefasst, die Sie anwenden können, um Ihrem LinkedIn Profil den perfekten Touch zu verpassen und um es richtig zu nutzen.

Themen

Berichten Sie über Ihre Expertise, Insights aus dem Alltag oder Best Practices. Wichtig ist, dass Ihre Inhalte echte Relevanz für Ihr Publikum haben.

Formate

Immer nur Bilder mit Text zu posten, kann irgendwann langweilig werden – daher braucht es Abwechslung. Neben klassischen Postings, Artikeln und Videos können Sie auch eine App wie Canva nutzen, um Infografiken oder Carousels zu gestalten.

Grafik mit Laptop

Posting-Frequenz und Call to Action

Erfolg auf LinkedIn hängt nicht nur vom Inhalt ab, sondern auch davon, wie regelmäßig Sie posten und wie gut Sie Ihr Netzwerk zur Interaktion anregen.

Engagement - Kommentieren, Reagieren, Liken

Auf LinkedIn zählt nicht nur, was Sie posten, sondern auch, wie Sie mit anderen interagieren, durch aktives Engagement bauen Sie Beziehungen auf und bleiben sichtbar.

Unternehmensseite vs. private Profile - Wann sollte man es trennen

Auf LinkedIn erfüllen Unternehmensseiten und persönlichen Profile unterschiedliche Aufgaben – beide sind wichtig, aber auf verschiedene Weise.

Ein Unternehmensprofil dient als offizielles Aushängeschild: Hier präsentiert ein Unternehmen seine Marke, teilt Neuigkeiten, veröffentlicht Jobangebote oder informiert über Produkte und Dienstleistungen. Sie sorgt für Sichtbarkeit und gibt dem Unternehmen eine feste Präsenz auf der Social Media Plattform.

Das persönliche Profil hingegen lebt von Persönlichkeit und Austausch. Hier zeigen Sie Ihre Expertise, teilen Gedanken und Erfahrungen und positionieren sich als kompetente:r Ansprechpartner:in. Menschen knüpfen lieber Verbindungen zu anderen Menschen als zu Logos.

Am wirkungsvollsten ist eine Kombination beider Ansätze. Während die Unternehmensseite die Reichweite und Markenbekanntheit stärkt, sorgen die persönlichen Profile für Mitarbeitende für Nähe, Glaubwürdigkeit und echte Interaktion. Gemeinsam schafften sie eine starke Präsenz, die sowohl professionell als auch authentisch wirkt.

LinkedIn Ads - lohnt sich das?

Bezahlte Werbung auf LinkedIn kann ein starker Hebel sein – vor allem, wenn es darum geht, Zielgruppen punktgenau anzusprechen.

blank

Fazit

LinkedIn bietet Ihnen die Chance, sichtbar zu werden, Ihr Fachwissen zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ob mit einem optimierten Profil, regelmäßigem Content, aktiver Interaktion oder sogar gezielten Ads – wichtig ist, dass Sie konsequent dranbleiben und authentisch auftreten. Menschen wollen nicht nur Expertise sehen, sondern auch Persönlichkeit spüren. Wenn Sie diese Mischung finden, wird LinkedIn nicht nur ein digitales Schaufenster, sondern ein echtes Werkzeug für Ihre berufliche Weiterentwicklung und den Erfolg Ihres Unternehmens.

Kontaktieren Sie uns!

Wir helfen Ihnen dabei, LinkedIn richtig zu nutzen – für mehr Sichtbarkeit, starke Kontakte und echte Karrierechancen.

Weitere interessante Beiträge

Mit informieren Sie regelmäßig über die Neuigkeiten in den Bereichen Online-Marketing, SEO & Social-Media-Marketing.