Die Suchintention und ihre Wirkung für die eigene Webseite
Der Begriff der Suchintention wird für Webseitenbetreiber immer wichtiger. Während ein Bereich wie die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für jeden Webseitenbetreiber zu den Grundlagen der Arbeit gehört, ist die Suchintention in der Suchmaschinenoptimierung noch immer stiefmütterlich behandelt. Für eine perfekte Sichtbarkeit gilt es allerdings die Search Intent Optimization viel stärker in den Fokus zu rücken.
Warum spielt die Suchintention überhaupt eine so große Rolle?
Suchmaschinen wie Google & Co verändern immer wieder die Ranking-Faktoren. Dabei rücken die Nutzerinteraktionen in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund muss ein Webseitenbetreiber verstehen, welche Erwartungshaltung den Nutzer bewegt diese Seite zu besuchen, um diese Erwartungshaltung optimal und umfassend zu bedienen.
Es muss also ein viel stärkerer Fokus auf die Suchintention gelegt werden, um das Nutzererlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.
Von SEO zur Suchintention: Ein fließender Übergang
Mit jeder Veränderung von Seiten der Suchmaschinen und mit jeder Veränderung der Suchalgorithmen wurden die Aufgaben im Bereich SEO komplexer.
Verschiedene Formen der Suchintention im Überblick
So können Sie die Suchintention optimal nutzen

Das sind natürlich erst einmal alles nur theoretische Aussagen. Wichtiger ist natürlich, wie Sie die Suchintention im Alltag nutzen können, um die eigene Webseite für die Kunden zu optimieren. Das bedeutet grundsätzlich erst einmal zu verstehen, welche Intentionen hinter einem Keyword stecken können. Die einfachste Lösung ist die Arbeit in Einzelschritten durchzuführen.
Die Optimierung der Suchintention ist ein fortlaufender Prozess
Auch wenn es schön wäre, die Arbeit an der eigenen Webseite ist nie vollständig abgeschlossen. Denn im Laufe der Zeit verändern sich häufig auch die Suchintentionen hinter verschiedenen Keywords, sodass Sie es sich angewöhnen sollten, regelmäßig die eigene Webseite zu analysieren und die schlecht performenden Unterseiten wieder auf die entsprechende Suchintention zu optimieren. Je besser Sie Ihre potentiellen Nutzer und deren Suchintentionen kennen, umso leichter gehen diese Überarbeitungen von der Hand und umso zielgenauer können Sie die eigenen Seiten aufbauen und ausbauen.
Klicken Sie auf einen Stern zur Bewertung
(Durchschnitt) Ø 0 / 5. (Summe) 0
Derzeit keine Bewertungen vorhanden